Radtrikots
Hast du noch Fragen zu Radtrikots?
Warum benötige ich ein Radtrikot?
Im Gegensatz zu einem normalen Baumwoll-T-Shirt bestehen Fahrradtrikots aus funktionellen Stoffen, die Feuchtigkeit vom Körper aufnehmen, nach außen weiterleiten oder in die nächste Schicht weitergegeben. So trocknet das Material wieder schnell. Radtrikots haben zusätzlich noch den Vorteil, dass sie meist körpernah geschnitten sind und somit nicht im Fahrtwind flattern.
Welches Radtrikot ist das Richtige für mich?
Fahrradtrikots sollten dir je nach Situation eine optimale Passform und Funktionalität bieten. Vor dem Kauf eines Fahrradtrikots solltest du dir die Fragen stellen, wie häufig du dein Fahrrad nutzt und für welche Jahreszeit du ein Fahrradtrikot suchst. Luftig leichte Trikots aus atmungsaktiven Materialien sind optimal für den Sommer, isolierende Thermo Trikots eignen sich hervorragend für kältere Temperaturen. Zudem ist es wichtig, ob du als leidenschaftlicher Mountainbiker oder Rennradfahrer aktiv bist. Während beim Rennradfahren Schnelligkeit zählt, kommt es auf dem Mountainbike auf maximale Bewegungsfreiheit an.
Welche Passform und welchen Schnitt benötige ich für mein Radtrikot?
Was die richtige Größe und Passform von Radtrikots anbelangt, ist oftmals die Disziplin entscheidend. Radtrikots können eng am Körper anliegen oder lässig geschnitten sein. Enge Radtrikots werden meist von Rennradfahrern getragen, die lockeren Radtrikots meist von Mountainbikern. Man sollte die Trikots immer in radtypischer Haltung anprobieren. Häufig sind sie im Stehen gefühlt zu eng, aber in gebeugter Haltung mit den Händen am Lenker passend.
Welche Ärmellänge benötige ich bei meinem Fahrradtrikot?
Es gibt Fahrradtrikots in langarm, kurzarm oder ärmellos. Bei der Wahl der Ärmellänge ist die Wetterlage und Jahreszeit entscheidend. Im Sommer empfiehlt sich eine kurzärmlige Variante, im Winter sind wärmespendende Langarm-Modelle von Vorteil.